Ausstellung "TROTZ ALLEM: Migration in die Kolonialmetropole Berlin"
Gemeinsame Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem FHXB Museum
Pressematerial:
Rezensionen:
nd-aktuell (21.10.22): Trotz allem geblieben, von Nora Noll
taz Tageszeitung (25.10.22): Der Kampf um Selbstbestimmung, von Susanne Messmer
New York Times (07.12.22): The Queer Cultures That the Nazis Destroyed, von Valeriya Safronova
Al Jazeera (23.12.22): Looking at Berlin’s present through its past, von Edna Bonhomme
Berliner Mieterverein (28.02.23): Ausstellung - Trotz allem geblieben
Yes! Magazine (09.03.2023): A Blueprint for Decolonization in Berlin
Radiobeiträge:
Radio Eins (27.10.22): Im Studio Eins mit Natalie Bayer und Laura Frey
WDR Cosmo (27.10.22): Mit Bebero Lehmann
rbbKultur (28.10.22): Ein Porträt der Aktivistin Abenaa Adomako, von Michaela Gericke
rbbKultur (14.11.22): Ein Porträt zu Frank Boholle und seiner Familie, von Michaela Gericke
Ansprechspersonen:
Jorinde Splettstößer (FHXB Museum)
j.splettstoesserfhxb-museum.REMOVE-THIS.de
Anna Yeboah (Dekoloniale)
pressedekoloniale.REMOVE-THIS.de
Ausstellung "Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe - ein offenes Archiv"
Ein Kooperationsprojekt der Georg-August-Universität Göttingen, der Fachhochschule Kiel, des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) und des FHXB-Museums. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Pressematerial:
Rezensionen:
Ansprechpersonen:
Jorinde Splettstößer (FHXB Museum)
j.splettstoesserfhxb-museum.REMOVE-THIS.de
Prof. Dr. Sabine Hess