Das Archiv bleibt vom 20. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 geschlossen.
Ihre Emails werden in dieser Zeit nicht bearbeitet.
Archiv
Das lokalgeschichtliche Archiv ist sowohl Museumsdepot und Studiensammlung als auch Serviceeinrichtung (Beratungsbüro z.B. für WissenschaftlerInnen, Lehrer- und SchülerInnen, Geschichtswerkstätten und Laienforscher, Fundus und Nachweis für Fotos, Dokumente, Akten und Gegenstände zur lokalen Geschichte).
Die Sammeltätigkeit hat folgende Schwerpunkte:
- Fotos, Ansichten, Postkarten und anderes Bildmaterial, das die historische Stadtgestalt und das Leben in Friedrichshain und Kreuzberg dokumentiert
- Dokumentenbestände und Nachlässe, die z.B. private Biografien und Firmengeschichten rekonstruierbar machen
- Sachspenden und Erinnerungsstücke, die Friedrichshainer und Kreuzberger Geschichte erzählen; Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs (siehe z.B. die Ausstellung "Ans Licht gebracht - der Müll unserer Vorfahren") oder Produkte und Maschinen der lokalen Industrie (beispielsweise der Druckindustrie)
- Aufzeichnungen von Erinnerungen und Interviews mit Zeitzeugen, die oftmals ganz andere Perspektiven in die Geschichte eröffnen als die üblichen Geschichtsbücher
Einen Teil der Sammlung finden Sie im Digitalen Archiv des FHXB Museums und auf den Portalen museum digital, bei der Deutschen Digitalen Bibliothek und bei EUROPEANA.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr
Terminvereinbarung:
Telefon +49 30 50 58 52 34
archiv@fhxb-museum.de
Terminabsprache wird dringend empfohlen, da nur wenige Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Sie können unsere Archiventgelte hier einsehen bzw. herunterladen.
Auch die Nutzungsordnung steht digital zur Verfügung.
Informationen zu unseren Digitalisierungsprojekten (2013–2017) finden Sie in unserem Blog.
