Aktuelle
Veranstaltungen

Führung
Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg
[Alle Termine sind inzwischen ausgebucht!]
Aufgrund der großen Resonanz vergangener Jahre werden auch im Jahr 2025 wieder Führungen durch das…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 18. Juli 2025
Am 18. Juli 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fünf weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten…
Vergangene
Veranstaltungen

Gedenktafeleinweihung, Straßenumbenennung
Einweihung der Audre-Lorde-Straße und eines Gedenkzeichens für Audre Lorde
Die Feministin, Kämpferin und Dichterin Audre Geraldine Lorde (1934–1992) hat mit ihrem Einsatz gegen Homophobie, Sexismus und Rassismus die Schwarze…

Diskussion
Kiezgespräch - Leben an und mit der Berliner Mauer
35 Jahre nach dem Mauerfall gehören Friedrichshain und Kreuzberg wie selbstverständlich zusammen. Von 1961 bis 1989 waren die Stadtteile jedoch durch…

Diskussion
Grenzüberschreitender Protest. Der 17. Juni 1953 in Friedrichshain-Kreuzberg
Der „Volksaufstand des 17. Juni 1953“ in der DDR ist ein zentrales historisches Ereignis der jüngeren deutschen Geschichte und v.a. auch der Berliner…

Gedenken
Gedenken an die Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 70. Jahrestags des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Juni 2024
Im Juni werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an zwei Terminen fünf Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten…

Gedenken
Gedenken an die sogenannten "Alterstransporte Berliner Juden" 2. Juni 1942
Heute vor 82 Jahren fuhr der erste der sogenannten „Alterstransporte Berliner Juden“ in das „Transitlager“ Theresienstadt im heutigen Tschechien vom…

Führung
Lange Woche der Kiezgeschichte: Stadtführungen in Kreuzberg und Friedrichshain am 25. Mai, 29. Mai und 1. Juni
Stadtrundgang 1:Migrantische Selbstorganisation gegen Rassismus und Faschismus
Samstag, 25.05., 13 Uhr
Treffpunkt: Garten des FHXB Museums
Beim…

Eröffnung
Feierliche Benennung des Çetin-Mert-Parks
Çetin Mert (1970-1975) lebte mit seiner Familie in Kreuzberg. Seine Mutter Münevver kam als eine der ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei nach…

Diskussion, Präsentation
Filmabend „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“
Can Candan interviewte 1991 als Filmstudent türkeistämmige Migrantinnen und Migranten aus Kreuzberg: Was bedeutete der Mauerfall für sie und ihren…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg April 2024
In Friedrichshain-Kreuzberg werden im April acht weitere Stolpersteine verlegt. Mit den Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an…