out.cast ist eine Podcast-Serie zu migrantischen Kämpfen und marginalisierten Perspektiven in Berlin, die studio lärm in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum produziert.
Diesen Sommer schaut out.cast auf Baustellen im Blaulicht. Welche Zukünfte sind denkbar? Wer hat die Kontrolle über Berlins Baustellen? Wer hat das Recht auf Stadt? Was bleibt und wer verschwindet? Welche Stadt bauen wir uns selbst?
In vier aufeinander aufbauenden Workshops lernen die Teilnehmenden die Methode der Psychogeografie kennen, lernen Audioskills, und produzieren einzeln oder als Gruppe Audio-Collagen. Über den Podcast-Kanal von out.cast (https://outcast.podigee.io/) werden die Stücke veröffentlicht.
Melde dich mit ein paar Sätzen über dich bis zum 08. Juli 2025 an: post@studiolaerm.net oder per Insta (@studiolaerm). Ihr könnt euch gern auch zu zweit oder zu dritt anmelden. Wir suchen Menschen, die sich in ihrem Engagement mit migrantischen Kämpfen und marginalisierten Perspektiven in Berlin auseinandersetzen.
studio lärm ist ein Kollektiv für politische Audioproduktion aus Kreuzberg. Das FHXB Museum arbeitet zu Geschichte(n) aus und in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Workshops machen Céline Barry (Soziologin), Joel Vogel und Birte Gerstenkorn (studio lärm).