1985-1990
"Die Broschüre soll dazu anregen, Spaziergänge zu den einzelnen Tafeln und Gedenkzeichen im Bezirk zu unternehmen – im Stadtplan auf der Umschlagseite sind deshalb alle Gedenktafelorte gekennzeichnet. ... Wir hoffen, daß die Kreuzberger Gedenktafeln und Erinnerungszeichen, die heute mitten im Alltag auf den Straßen und Plätzen an Menschen erinnern, die für ihre Überzeugungen mit dem Leben bezahten und die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, dazu beitragen, daß die Geschichte des Widerstands gegen die Nazis und die jüdische Tradition Kreuzbergs nicht in Vergessenheit geraten und daß sich das Geschehene nicht wiederholen kann." [aus dem Vorwort]
Kreuzberger Antifaschistisches Gedenktafelprogramm 1985-1990
und Gedenkzeichen an den Orten des jüdischen Gemeindelebens vor 1941