Der über ein halbes Jahrhundert währende feministische Kampf und die Solidaritätserfahrungen des Türkischen Frauenvereins Berlin e.V. erreichen nun über ein digitales Medium ein breites Publikum. Diese Arbeit zielt darauf ab, den aus der historischen Erfahrung des Vereins gespeisten Widerstand, die Organisationspraktiken und die Entschlossenheit der Frauen im Streben nach Gleichberechtigung sichtbar zu machen. Die Publikation dokumentiert diese über die Zeit hinweg entstandene kollektive Arbeit und bietet zugleich eine Quelle, die die heutige feministische Bewegung inspirieren kann.
Die eingerichtete digitale Plattform vereint persönliche Zeugnisse, archivähnliche Inhalte und Beiträge von Frauen verschiedener Generationen. So bleiben die Geschichten der in Berlin lebenden Frauen aus der Türkei nicht nur als vergangenheitsbezogene Erzählungen erhalten, sondern werden zu einem lebendigen Nachschlagewerk für den Kampf von heute und morgen. Diese Publikation stellt eine gemeinsame Produktion dar, die zur Stärkung des feministischen Gedächtnisses und zur Kontinuität der Solidarität beiträgt.
Türkischer Frauenverein Berlin: Die 50-jährige Schule des feministischen Kampfes und der Solidarität
Präsentation

04. Dezember 2025 | 17 Uhr
FHXB Museum Dachetage
Eintritt frei | ohne Anmeldung