Suche

207 Treffer:
201. Mitteilungen  
Mitteilungen  
202. (Entfällt krankheitsbedingt) Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland  
Buchcover „Rassistisches Wissen in der Transformation der Bundesrepublik Deutschland in eine Einwanderungsgesellschaft 1940-1990“: Bild von Protestierenden gegen Rassismus Die Geschichte von Rassismus in Deutschland endete nicht 1945 und begann nicht erst in den sog. „Baseballschlägerjahren“. In ihrer geschichtswissenschaftlichen Studie „Rassistisches Wissen in der Tran  
203. Apartheid in Berlin?  
Flyer zur Veranstaltung "Apratheid in Berlin?" im FHXB Museum  Apartheid in Berlin? ist eine multimediale Lesungsperformance von Ipek Burçak, die das Publizieren als antirassistische und antifaschistische Praxis anhand der Publikationen aus den 90ern in Berlin er  
204. Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”  
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber auch, wie die Novemberrevolution, gewerkschaftlich  
205. WAITING ROOMS #4 PIGEON NOTES: Siebdruck-Workshop & Talksession mit Q&A  
Im vierten und finalen Teil der Reihe Waiting Rooms steht die Taube im Mittelpunkt, die Widerstandsbegleiterin der Ateliergemeinschaft Adalbertstraße 9. Vor dem Hintergrund der akuten Verlustgefahr de  
206. NS-Zwangsarbeit auf dem Dragonerareal  
Das Dragonerareal in Kreuzberg war in den Jahren des Zweiten Weltkrieges ein Ort der massiven Zwangsarbeit bei mehreren der damals dort ansässigen Firmen. In Kombination aus Musik und szenischer Lesun  
207. Einweihung der Gedenktafel für die ehemalige Lippmann-Tauß-Synagoge  
Lippmann-Tauß-Synagoge Innenraum in der Friedenstraße in Friedrichshain Die Lippmann-Tauß-Synagoge war eine bedeutende jüdische Gebetsstätte in Friedrichshain, die 1776 als private Stiftung durch Liebmann Meyer Wulff gegründet wurde. Sie wechselte mehrmals den Standort un  
Suchergebnisse 201 bis 207 von 207