Suche

266 Treffer:
221. Rechenschaftsbericht_Verein_2021.pdf  
Rechenschaftsbericht des Vereins zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs e.V. / Verein für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs e.V. für das Jahr 2021 Erweiterung der Aufgaben de  
222. Rechenschaftsbericht_VzE_2020.pdf  
Rechenschaftsbericht des Vereins zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs e.V. für das Jahr 2020 In diesem Jahr 2020 betrauert der Verein zur Erforschung und Darstellung der Geschicht  
223. Sammlung und Bibliothek  
Sammlung und  Bibliothek Über die Sammlung Die Sammlung des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums enthält umfangreiche Bestände zu Themen und historischen Entwicklungen des Bezirks Friedric  
224. Schule zieht Grenzen – Wir ziehen nicht mit  
Bild zur Ausstellung Die Ausstellung zeigte am Beispiel Berlins, wie aufgrund rassistischer Ordnungen Kinder und Jugendliche und so manche Lehrkräfte an gleichberechtigter schulischer Teilhabe gehindert werden, welche ges  
225. Situierte Kunst und Holocaust-Erinnerung im transgenerationellen Spannungsfeld  
Die Veranstaltung widmet sich transgenerationellen Erzählmethoden, die offizielle Erinnerungsdiskurse gegen den Strich denken lassen. Den Ausgangspunkt bilden die Arbeiten der Videokünstlerin Yara Has  
226. Spuren der Erinnerung. Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus und dem Migrationsregime nach 1945  
Für das Projekt “Spuren der Erinnerung. Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus und dem Migrationsregime nach 1945” hat das Museum über ein Jahr lang Bezüge zwischen NS-Besatzungserfahrung, NS-Zwangsa  
227. Start  
Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ist ein Berliner Bezirksmuseum und versteht sich als offenes Forum und bewegtes Gedächtnis des Bezirks.  
228. Stillstand und Bewegung  
Cover des Ausstellungskatalogs "AugenBlicke. Stillstand und Bewegung" Menschen in Kreuzberg Röhner, Ellen (Hg.) / Steffen, Erik (Hg.) Fotografien aus den 70er und 80er Jahren Mythos Kreuzberg – das ist die Zeit und das sind die Bilder dazu. Wie es eigentlich anf  
229. Stolperstein-Einweihung in Friedrichshain-Kreuzberg Juli 2024  
Im neu gestalteten Quartierspark Ritter-/Lobeckstraße wurden während der Bauphase 18 Stolpersteine verlegt. Zu ihrer Einweihung machten die Bezirksbürgermeisterin, Initiator*innen von der Evangelische  
230. Stolpersteine  
Stolpersteine zur Erinnerung  an die Opfer des Nationalsozialismus "Stolpersteine" sind in den Bürgersteig eingelassene Pflastersteine mit Messingtafeln, die an den früheren Wohnorten d  
231. Stolpersteinverlegung am 03. und 04. April 2025  
Am 3. und 4. April 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zehn weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den  
232. Stolpersteinverlegung am 09. März 2025  
Am 9. März 2025 verlegt der Künstler und Initiator des Stolperstein-Projektes Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vier weitere Stolpersteine. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig  
233. Stolpersteinverlegung am 18. Juli 2025  
Am 18. Juli 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fünf weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den Nationa  
234. Stolpersteinverlegung am 24. September 2025  
Stolpersteinverlegung am 24. September 2025 Am 24. September 2025 verlegt der Künstler Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieben Stolpersteine. Mit den Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinne  
235. Stolpersteinverlegung am 9. und 10. Mai 2025  
Am 9. und 10. Mai 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zehn weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den N  
236. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Jakobstraße Stolpersteinverlegung 16.2.23 Rhea Bolz Donnerstag, 16. Februar 2023 | ab 13 Uhr In Friedrichshain-Kreuzberg wurden im Februar neun Stolpersteine an fünf Orten verlegt.Um 13:00 Uhr wurden in der Georgenkirchstraße 10-11 zwei Stolpersteine  
237. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg April 2024  
In Friedrichshain-Kreuzberg werden im April acht weitere Stolpersteine verlegt. Mit den Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den Nationalsozialiste  
238. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg August 2023  
Mittwoch, 30. August 2023 | 10.25 Uhr und Donnerstag, 31. August 2023 | ab 13.20 Uhr Im August werden 10 weitere Stolpersteine verlegt. Bisher sind im Bezirk rund 1.000 Stolpersteine verlegt worden.&  
239. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Juni 2024  
Im Juni werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an zwei Terminen fünf Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den Nationa  
240. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Mai 2023  
Foto: Astrid Schiemann© FHXB Museum Montag, 8. Mai 2023 | ab 14:30 Uhr; Mittwoch, 10. Mai 2023 | 16 Uhr; Donnerstag, 11. Mai | ab 9 Uhr Am Montag, 8. Mai 2023 um 14:30 wurde in der Landsberger Allee 8 an Max Behrendt gedacht. Dort le  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 266