Suche

266 Treffer:
241. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Oktober 2023  
Foto: Josefa Boholle um 1937, (c) Collection of Magdalena Garber/ Jackie White. Sonntag, 8. Oktober 2023 I10:40 Uhr und 11:25 Uhr Der Künstler Gunter Demnig verlegt am 8. Oktober 2023 neun weitere Stolpersteine in Friedrichshain-Kreuzberg. Bisher sind im Bezirk rund 1.000 Stolpe  
242. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg September 2024  
Am 23. September 2024 verlegt der Künstler Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 12 weitere Stolpersteine. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinne  
243. Suche  
Suche  
244. Tag gegen antimulimischen Rassismus  
Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini aus antimuslimisch-rassistischen Motiven im Landgericht Dresden ermordet, als sie ihren späteren Mörder wegen rassistischer Beleidigungen angezeigt hatte und si  
245. The Birth of Techno. From Detroit nach Berlin  
Techno ist ein Genre der jüngeren Musikgeschichte. Entstanden aus unterschiedlichen Musikrichtungen hat Techno sich in Detroit und Berlin entwickelt, zwei urbane Orte mit sehr unterschiedlichen Gesch  
246. Theodor Fontane und das Krankenhaus Bethanien  
Die Fontane-Apotheke befindet sich im Diakonissenkrankenhaus Bethanien und ist heute Teil des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Im unruhigen Revolutionsjahr 1848 trat Theodor Fontane hier seine Stelle  
247. TROTZ ALLEM: Migration in die Kolonialmetropole Berlin  
Foto: Eric Tschernow Das FHXB Museum und das Modellprojekt »Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt« zeigen ab dem 21. Oktober 2022 die gemeinsame Ausstellung »TROTZ ALLEM: Migration in die Kolonialmetropole Berlin«.&n  
248. Trümmerbergführung im Volkspark Friedrichshain  
Die Führung findet als Rahmenprogramm zur Buchveröffentlichung von “Mont Klamott - Berliner Trümmerberge” statt. Der Rundgang durch den Volkspark widmet sich der Geschichte der Trümmerberge, insbeson  
249. Über uns  
Über uns Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ist ein Berliner Bezirksmuseum und versteht sich mit seinem Ausstellungs-, Veranstaltungsprogrammen, Sammlungs-/Archiv- und Vermittlungsangebot als F  
250. Ungeschönt - Menschen, Bewegungen, Stadtansichten  
Beispielbild der Ausstellung Grauschleier und Kohlegeruch sind Geschichte, Friedrichshain-Kreuzberg ist hip, bunt und die Entwicklung von mehr als zwei Dekaden ist so rasant wie herausfordernd. Ein Grund, erstmalig neue Fotografi  
251. Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe - ein offenes Archiv  
Versammeln antirassistische Kämpfe Kämpfe und Widerstände gegen Rassismus sind Bestandteil der Geschichte dieses Landes. Ob eingewandert, durchreisend oder hier geboren - Menschen mit Rassismus-, Antisemitismus- und Diskriminierungserf  
252. Veranstaltungen  
Aktuelle Veranstaltungen  
253. Verein  
Der „Verein für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs“ wurde 1978 als „Verein zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs“ gegründet. 2021 erhielt er seinen heutigen Namen. Sein Zie  
254. Verlegung von 28 neuen Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Montag, 4. April 2022 – 13 Stolpersteine Route In der Kopernikusstraße 5 wurde um 11:55 Uhr mit einem Stolperstein an Alfred Zitrin erinnert. Alfred Zitrin kam am 26. September 1905 in Berlin zur W  
255. Verlegung von 6 neuen Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Verlegung der Stolpersteine für Benno, Erna, Ella und Eva Herschberg Am Dienstag, 5. Oktober 2021 wurden weitere sechs Stolpersteine in Friedrichshain-Kreuzberg verlegt. In der Prinzenstraße 86 wurde mit vier Stolpersteinen an Benno, Erna, Ella und Eva Herschberg erin  
256. Verlegung von neuen Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Donnerstag, 8. September 2022 | ab 10 Uhr Route 10:05 Uhr wurden in der Geibelstraße 2 drei Stolpersteine für Arthur Hartmann, Fanni Hartmann und Albert Hartmann verlegt.  Arthur Hartmann ka  
257. Vfk_Satzung.pdf  
Verein für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs e.V. Satzung: 1. (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen: „Verein für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs e.V.“ Er ist in das Vereinsregist  
258. Von anderen Ufern  
Buchcover "Von anderen Ufern. Geschichte der Lesben und Schwulen in Kreuzberg und Friedrichshain" Geschichte der Lesben und Schwulen in Kreuzberg und Friedrichshain Zu "anderen Ufern" führte diese Ausstellung im Kreuzberg Museum. Sie bot neue Einblicke in 120 Jahre lesbischschwules Leben im  
259. WAITING ROOMS #4 PIGEON NOTES: Siebdruck-Workshop & Talksession mit Q&A  
Im vierten und finalen Teil der Reihe Waiting Rooms steht die Taube im Mittelpunkt, die Widerstandsbegleiterin der Ateliergemeinschaft Adalbertstraße 9. Vor dem Hintergrund der akuten Verlustgefahr de  
260. We will rise – Refugee Bewegung  
Blick in die Ausstellung "We will rise", Foto: Ellen Röhner WE WILL RISE كُلّﻪ ما تَمامْExhibition and Archive in ProgressAusstellung und Archiv im ProzessExposition et archives en coursالمعرض‭ ‬والأرشيف‭ ‬لحركة‭ ‬احتجاجات‭ ‬الاجئين‭ - ‬العمل‭ ‬مستمر7 August -  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 266