Suche

273 Treffer:
261. Ausschreibungen  
Ausschreibungen Im Bereich Programm und Öffentlichkeitsarbeit steht zur Zeit kein Praktikumsplatz zur Verfügung. Im Bereich Archiv und Sammlung steht zur Zeit kein Praktikumsplatz zur Verfügung.  
262. Error404  
Die Seite konnte nicht gefunden werden  
263. Mitteilungen  
Mitteilungen Aktuell liegen keine Mitteilungen vor.  
264. Lesung mit Urmilla Deshpande und Thiago Pinto Barbosa - „Iru: The Remarkable Life of Irawati Karve“  
Irawati Karve (1905–1970) ist in Indien als erste Frau bekannt, die Professorin für Soziologie und Anthropologie wurde, sowie für ihre feministischen Schriften zu Kultur und Philosophie. Weniger bekan  
265. Theodor Fontane und das Krankenhaus Bethanien  
Die Fontane-Apotheke befindet sich im Diakonissenkrankenhaus Bethanien und ist heute Teil des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Im unruhigen Revolutionsjahr 1848 trat Theodor Fontane hier seine Stelle  
266. out.cast 2025 - construction and control  
out.cast ist eine Podcast-Serie zu migrantischen Kämpfen und marginalisierten Perspektiven in Berlin, die studio lärm in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum produziert.  Die  
267. Stolpersteinverlegung am 24. September 2025  
Stolpersteinverlegung am 24. September 2025 Am 24. September 2025 verlegt der Künstler Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieben Stolpersteine. Mit den Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinne  
268. Trümmerbergführung im Volkspark Friedrichshain  
Die Führung findet als Rahmenprogramm zur Buchveröffentlichung von “Mont Klamott - Berliner Trümmerberge” statt. Der Rundgang durch den Volkspark widmet sich der Geschichte der Trümmerberge, insbeson  
269. Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg  
Schinkel-Denkmal auf dem Kreuzberg. Bildquelle: Wikimedia Alta Falisa Aufgrund der großen Resonanz vergangener Jahre werden auch im Jahr 2025 wieder Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg durchgeführt.Die Führung bietet einen Einblick  
270. Dawać w kość – Arbajten nach der Migration aus Polen  
Veranstaltung mit Kateryna Danilova, Zofia nierodzińska und Lorena Simmel, moderiert von Jadwiga Kamola Die Geschichte polnischer Arbeitsmigration nach Deutschland ist lang. Sie beginnt mit den erste  
271. Häuser befragen … über Methoden und Stadtgeschichten  
Wohnhäuser sind Schnittstellen: Hier verwebt sich das Individuelle mit dem Kollektiven – das hinter jeder einzelnen Wohnungstür gelebte Leben mit einer Nachbar*innenschaft, einem Viertel, einer Stadtg  
272. Was wir erinnern wird Zukunft – Ein poetisch-musikalischer Abend im Vorfeld der Ausstellung „Widerstand und Würde“  
Credits: By Gino Severini - Museum of Modern Art, New York, PD-US, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=38837763 Die Veranstaltung ist eine künstlerische Hommage an Kämpfe um Anerkennung, Aufarbeitung und Erinnerung von Rom*nja und Sinti*zze nach 1945. Der poetisch-musikalische Abend findet im Vorfeld unserer ne  
273. „Um/benennen!?“  
Friedrichshain-Kreuzberg ist in der Geschichte und Gegenwart von Arbeiter*innen, Migration, sozialen Bewegungen, kolonialen Verstrickungen sowie von der Teilung und Wiedervereinigung geprägt. In der S  
Suchergebnisse 261 bis 273 von 273