Suche

276 Treffer:
21. Auf dem Gipfel von Berlin  
Buchcover "Auf dem Gipfel von Berlin" Ein Spaziergang durch den Viktoriapark in Kreuzberg Auch wenn heute andere Attraktionen in der Stadt dem Kreuzberg seine herausragende Position streitig machen, ist er mit 66 Metern über Normal Null  
22. Berlin Kreuzberg SO 36  
Buchcover von Berlin Kreuzberg SO36 Fotografien von Peter Frischmuth Vom Frontbezirk des Westens zurück ins Herz der Stadt: Mit dem Mauerbau 1961 gerät Kreuzberg in eine Randlage, werden lebhafte Verbindungen zwischen Ost- und Wes  
23. 4000 km von Potsdam nach Berlin  
Cover des Films "4000km von Potsdam nach Berlin" Film über eine abenteuerliche Flucht aus der DDR Wie Detlef S. nach Kreuzberg kam  Die Geschichte Detlef, Jg. 1956, wächst in der Nähe des Parks Sanssouci in Potsdam auf. In den 1970er Jahren  
24. Kleine Kreuzberggeschichte  
Buchcover "Kleine Kreuzberggeschichte" Geschichte des Bezirks in kurzer und übersichtlicher Form Kreuzberg wird wie kaum ein anderer Stadtteil weltweit mit Berlin identifiziert. Er fasziniert und übt seit jeher eine große Anziehungskraft  
25. Jüdische Miniaturen – Curt Bejach  
Buchcover "Curt Bejach. Berliner Stadtarzt und Sozialmediziner" Berliner Stadtarzt und Sozialmediziner Der aus einer jüdischen Arztfamilie stammende Mediziner Dr. Curt Bejach wurde 1922 Stadtarzt in Berlin-Kreuzberg und gehörte 1925 zu den Gründern des neuen „Ges  
26. Generation B – Die 60er Jahre und der Beat in Berlin – Bandgeschichten, Zeitgeschehen, Lebensgefühl  
Nachkriegszeit und Kalter Krieg, Mauerbau und Studentenrevolte prägten das Lebensgefühl einer ganzen Generation – doch nirgendwo so nachhaltig wie in Berlin. Ausdrucksform dieser neuen Jugend in der v  
27. Zu neuen Ufern – Wandlungen des Spreeraums zwischen Elsenbrücke und Schillingbrücke  
Der Spreeraum in Friedrichshain-Kreuzberg ist das wohl interessanteste und umstrittenste Konversionsgebiet der Stadt. Lange lebte Berlin mit dem Rücken zum Wasser, erst vor einigen Jahren haben der Be  
28. Am Grundstein der Demokratie  
Cover der Ausstellungsbroschüre "Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen" Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen Ab sofort ist die Broschüre »Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen« erhältlich. Diese anlässlic  
29. Der Anhalter Bahnhof als Depor­tations­bahnhof  
Buchumschlag von "Der Anhalter Bahnhof als Deportationsbahnhof" Ein Bericht über die sogenannten Alterstransporte Berliner Juden nach Theresienstadt Am 2. Juni 1942 fuhr der erste der so genannten Alterstransporte Berliner Juden vom Anhalter Bahnhof in Berlin-Kre  
30. Augenblicke. Stillstand und Bewegung  
Eröffnung der Ausstellung "Augenblicke. Stillstand und Bewegung" in der Browse Gallery Fotografien aus Berlin-Kreuzberg Das Kreuzberg der 70er- und 80er-Jahre in Schwarz-Weiß. Ein Bezirk im Schatten der Mauer, Abrisshäuser, Dead End, Lebenszeichen. Die Fotografien von Ann-Christine Jan  
31. La face cachée des mots  
Blick in die Ausstellung "La face cachée des mots" Migration und Demokratie – Künstler und Werk im Portrait Im Rahmen der 12. Internationalen Konferenz “Migration und Demokratie” des Instituts für Regional- und Migrationsforschung hat das Centre de D  
32. Stillstand und Bewegung  
Cover des Ausstellungskatalogs "AugenBlicke. Stillstand und Bewegung" Menschen in Kreuzberg Röhner, Ellen (Hg.) / Steffen, Erik (Hg.) Fotografien aus den 70er und 80er Jahren Mythos Kreuzberg – das ist die Zeit und das sind die Bilder dazu. Wie es eigentlich anf  
33. Kolonialgeschichte am Ufer – Von Gröben zu May Ayim  
In der Ausstellung im Spreeraum am May-Ayim-Ufer 1683 gründete Otto Friedrich von der Gröben an der Westküste Afrikas das Fort Großfriedrichsburg. Sein Auftraggeber, der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm, war fasziniert von den Überseegesc  
34. Kleine Friedrichshaingeschichte  
Buchcover "Kleine Friedrichshaingeschichte" Geschichte des Bezirks in kurzer und übersichtlicher Form “Keiner ist gemeiner als die Friedrichshainer” behaupten böse Zungen. Tatsächlich waren sie häufig aufmüpfig: gegen den König, gegen die Nazi  
35. Kurt Jotter: Das Lachen im Halse – politische Plakate und mehr  
Kurt Jotters Plakat "Das Lachen im Halse" Clever, witzig, hoch relevant. Kurt Jotters Plakate der 1970er und 1980er Jahre über steigende Mieten, Repression, Großindustrie, Nuklearenergie, Stadtentwicklung und Häuserkampf beeindrucken sowohl m  
36. Die dritte Mauer und der letzte Held  
Von Scott Holmquist Zweieinhalb Jahre nach ihrer Eröffnung ist die Ausstellung “Ortgespräche” im Mai 2014 vier Wochen lang Gegenstand einer künstlerischen Überformung und Neuinterpretation. Der ameri  
37. „und keiner kriegt mich einfach krumm gebogen ...“  
Buchcover "… und keiner kriegt mich einfach krumm gebogen … Frauen in Friedrichshain und Kreuzberg" Frauen und Frauenleben in Friedrichshain-Kreuzberg von Dietlinde Peters Das Buch erinnert an Frauen, die – noch heute bekannt oder lange vergessen – in unserem Bezirk gelebt haben. Das kann die Diako  
38. The European Dream – Selfies vom Oranienplatz  
Bild vom Oranienplatz "Wenn wir hier bleiben, sind wir sichtbar und haben dadurch die Kraft, politisch etwas zu bewegen. Wenn wir den Oranienplatz räumen, dann werden wir wieder unsichtbar."  Für die Ausstellung "The  
39. "Neue Zeit" – Fotografien von Susanne Fingscheidt und Armin Schulte  
Fotografie von Armin Schulte Eine neue Zeit beginnt, als am 9. November 1989 der “Eiserne Vorhang” zerreißt. Die Veränderungen der Stadt dokumentieren Armin Schulte und Susanne Fingscheidt, damals als Studierende. Neben Aufnahmen  
40. We will rise – Refugee Bewegung  
Blick in die Ausstellung "We will rise", Foto: Ellen Röhner WE WILL RISE كُلّﻪ ما تَمامْExhibition and Archive in ProgressAusstellung und Archiv im ProzessExposition et archives en coursالمعرض‭ ‬والأرشيف‭ ‬لحركة‭ ‬احتجاجات‭ ‬الاجئين‭ - ‬العمل‭ ‬مستمر7 August -  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 276