Suche

259 Treffer:
21. ABTAUCHEN, AUFTAUCHEN - Ausstellung der künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule  
Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Bezirk der Kunst und Kultur. Gerade junge Menschen sind kreativ und künstlerisch aktiv. Mit ihnen arbeitet die Jugendkunstschule zusammen: In ihren Werkstätten haben d  
22. Adelbert von Chamisso – Multimedia-CD  
CD-Cover "Adelbert von Chamisso" Eine CD zu Chamissos Leben und Reise Im Mai 1796 kommt die Familie de Chamisso aus der Champagne nach Berlin – Migranten auf der Flucht vor der französischen Revolution. Eines der Kinder, der da  
23. Aktionsraum: Revolution  
Ansicht Ausstellungsraum In Ergänzung zur digitalen Ausstellung „Frieden, Freiheit, Brot!“ hat das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum einen „Aktionsraum: Revolution“ konzipiert. Während die  Digitalausstellung historis  
24. Alman Geschichteler – Gastarbaijteri erzählen  
Bei der Eröffnung von "Alman Geschichteler" Vier Gesichter, vier Mal geteilte Erinnerungen. Von einer ersten Fanta in der Kegelbahn, auf die noch viele folgen sollten. Von Dedes Abschied am Flughafen in Istanbul, von einem zerrissenen Mantel un  
25. Am Grundstein der Demokratie  
Cover der Ausstellungsbroschüre "Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen" Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen Ab sofort ist die Broschüre »Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution 1848 und der Friedhof der Märzgefallenen« erhältlich. Diese anlässlic  
26. Am liebsten mag ich an mir mein Gehirn  
Bis zu sieben Meter lange Leporellos, die das U-Bahnfahren, das Leben im Mietshaus oder das eigene Spiegelbild untersuchen, Trickfilme und Plakatsammlungen, ein Viren-Memory, das Quartett über Berline  
27. anschuetz-mappe.pdf  
Straßenbenennungen auf dem Gelände des Anschutz-Areals 16. November 2006, 11 Uhr ße tra --S ert ße u- St ra sk a-G wi a on -R e-v ria n Ma Ka Wan lle da St nbac raß he traß st-S Ern  
28. Ansichtssache - Historische Postkarten neu betrachtet  
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und das Friedrichshain-Kreuzberg (FHXB) Museum laden ein zu einer Feierabend-Führung durch die aktuelle Ausstellung sowie zur Präsentati  
29. Apartheid in Berlin?  
Flyer zur Veranstaltung "Apratheid in Berlin?" im FHXB Museum  Apartheid in Berlin? ist eine multimediale Lesungsperformance von Ipek Burçak, die das Publizieren als antirassistische und antifaschistische Praxis anhand der Publikationen aus den 90ern in Berlin er  
30. Arbeit, Kampf, Solidarität: Paula Thiede in Kreuzberg um 1900  
Veranstaltungsankündigung mit Postkartenmotiv und Portrait von Paula Thiede Der Historiker Uwe Fuhrmann spricht im Rahmen der Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung, 1890-1945“ anhand von Bildern über das Leben von Paula Thiede und das Arbeiter*innenm  
31. Archiv_Nutzungsordnung.pdf  
Nutzungsordnung des Archivs des FHXB Museums § 1 Allgemeines 1. Die Benutzung des Archivs und der Bibliothek ist grundsätzlich für jeden möglich, der ein Interesse geltend macht und die Benutzungsordn  
32. Archiv-Entgelte.pdf  
Archiv-Entgelte des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums 1. Archivnutzung für gewerbliche Zwecke; unter fachlicher Beratung für nicht gewerbliche Zwecke ist die Nutzung 25 € je Stunde kostenlos 2.  
33. Audre Lorde – The Berlin Years  
Audre Lorde im Park „Im Schwarzen Grund“. Foto: Dagmar Schultz, 1984 Die afro-amerikanische, lesbische Dichterin und Aktivistin Audre Geraldine Lorde (1934–1992) hat mit ihrem Einsatz gegen Homophobie, Sexismus und Rassismus die Schwarze Frauen*Bewegung weltweit maßgeb  
34. Auf dem Gipfel von Berlin  
Buchcover "Auf dem Gipfel von Berlin" Ein Spaziergang durch den Viktoriapark in Kreuzberg Auch wenn heute andere Attraktionen in der Stadt dem Kreuzberg seine herausragende Position streitig machen, ist er mit 66 Metern über Normal Null  
35. Auf den Spuren der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg  
Grafik mit Titel Stadtrundgang mit Berrin Önler-Sayan Die Geschichte der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg spiegelt sich in Themen wie der sogenannten behutsamen Stadtteilerneuerung, Hausbesetzungen, Migratio  
36. Augenblicke. Stillstand und Bewegung  
Eröffnung der Ausstellung "Augenblicke. Stillstand und Bewegung" in der Browse Gallery Fotografien aus Berlin-Kreuzberg Das Kreuzberg der 70er- und 80er-Jahre in Schwarz-Weiß. Ein Bezirk im Schatten der Mauer, Abrisshäuser, Dead End, Lebenszeichen. Die Fotografien von Ann-Christine Jan  
37. Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945  
Grafik 'Aus der Zeit' – Verlängert Im Jahr 2023 erhielt das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum eine umfangreiche Postkartensammlung aus dem Nachlass von Peter Plewka. Diese umfasst über 5.600 Postkarten, die Kreuzberg in der Zeit vo  
38. Ausschreibungen  
Ausschreibungen Studienbegleitendes Praktikum im Bereich Programm / Öffentlichkeitsarbeit Interesse an einem studienbegleitenden Praktikum am FHXB Museum? Wir bieten vorauss. ab September 2025 e  
39. Ausstellungen  
Aktuelle  Wechselausstellung Dauerausstellungen Vergangene  Ausstellungen  
40. Ausstellungseröffnung "Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung"  
Postkartensammlung Kreuzberg Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum hat 2022 aus dem Nachlass von Peter Plewka eine umfangreiche Sammlung von etwa 5.600 Ansichtskarten mit Abbildungen von Kreuzberg vor 1945 erhalten. Der Großte  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 259