Suche

279 Treffer:
41. Stolpersteine  
Stolpersteine zur Erinnerung  an die Opfer des Nationalsozialismus "Stolpersteine" sind in den Bürgersteig eingelassene Pflastersteine mit Messingtafeln, die an den früheren Wohnorten d  
42. Stolperstein-Einweihung in Friedrichshain-Kreuzberg Juli 2024  
Im neu gestalteten Quartierspark Ritter-/Lobeckstraße wurden während der Bauphase 18 Stolpersteine verlegt. Zu ihrer Einweihung machten die Bezirksbürgermeisterin, Initiator*innen von der Evangelische  
43. Stillstand und Bewegung  
Cover des Ausstellungskatalogs "AugenBlicke. Stillstand und Bewegung" Menschen in Kreuzberg Röhner, Ellen (Hg.) / Steffen, Erik (Hg.) Fotografien aus den 70er und 80er Jahren Mythos Kreuzberg – das ist die Zeit und das sind die Bilder dazu. Wie es eigentlich anf  
44. Start  
Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ist ein Berliner Bezirksmuseum und versteht sich als offenes Forum und bewegtes Gedächtnis des Bezirks.  
45. Spuren der Erinnerung. Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus und dem Migrationsregime nach 1945  
Für das Projekt “Spuren der Erinnerung. Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus und dem Migrationsregime nach 1945” hat das Museum über ein Jahr lang Bezüge zwischen NS-Besatzungserfahrung, NS-Zwangsa  
46. Situierte Kunst und Holocaust-Erinnerung im transgenerationellen Spannungsfeld  
Die Veranstaltung widmet sich transgenerationellen Erzählmethoden, die offizielle Erinnerungsdiskurse gegen den Strich denken lassen. Den Ausgangspunkt bilden die Arbeiten der Videokünstlerin Yara Has  
47. Schule zieht Grenzen – Wir ziehen nicht mit  
Bild zur Ausstellung Die Ausstellung zeigte am Beispiel Berlins, wie aufgrund rassistischer Ordnungen Kinder und Jugendliche und so manche Lehrkräfte an gleichberechtigter schulischer Teilhabe gehindert werden, welche ges  
48. Sammlung und Bibliothek  
Sammlung und  Bibliothek Über die Sammlung Die Sammlung des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums enthält umfangreiche Bestände zu Themen und historischen Entwicklungen des Bezirks Friedric  
49. Rechenschaftsbericht_VzE_2020.pdf  
Rechenschaftsbericht des Vereins zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs e.V. für das Jahr 2020 In diesem Jahr 2020 betrauert der Verein zur Erforschung und Darstellung der Geschicht  
50. Rechenschaftsbericht_Verein_2021.pdf  
Rechenschaftsbericht des Vereins zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs e.V. / Verein für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs e.V. für das Jahr 2021 Erweiterung der Aufgaben de  
51. Rechenschaftsbericht_2022_23.pdf  
Rechenscha(sbericht des Vereins für die Geschichte Friedrichshain-Kreuzbergs e.V. für das Jahr 2022/23 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Vereins im Friedrichshain-Kreuzberg Museum Schon seit Ende 2  
52. Ralf Marsault. Berliner Jahre auf der Wagenburg  
In den 1980er Jahren entwickelte sich West-Berlin zum Epizentrum sozialer Experimente gegen bürgerliche Lebensweisen. Aus vielen Teilen der Welt versammelten sich junge Menschen in Wagenburgen – Karaw  
53. Publikationen  
Unsere Publikationen  
54. Public Affairs – moving images from urban body experiences  
Sechs Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen spiegeln die kulturelle Vielfalt von Kreuzberg. Ihre Werke könnten daher nicht idiosynkratischer sein. Mit fünf Videoarbeiten wird versuc  
55. Protokollentwurf_GTK_2018-09-27.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) Friedrichshain-Kreuzberg vom 27. September 2018, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Anwesende: Stéphane Bauer Natalie Bayer Susanne Hellmuth Kristine Jaath S  
56. Protokoll-GTK-24-10-24.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 24.10.2024, 16:00 Uhr bis 17:20 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Werner Heck Karl-Hein  
57. Protokoll-06-03-24_NB-AS-SB-MW.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 06.03.2024, 16:00 Uhr bis 17:35 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer Werner  
58. Protokoll_GTK-28-04-22.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 28.04.2022, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer A  
59. Protokoll_GTK-27-10-22.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 27.10.2022, 16:00 Uhr bis ca. 18:15 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer As  
60. Protokoll_GTK-14-02-23.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 14.02.2023, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer Birth  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 279