Suche

207 Treffer:
61. ortsgespräche – ferngespräche – ortsgeschichten  
Ortsgespräche, Tabletansichten Die Ausstellung "ortsgespräche" entstand 2012 als partizipatives Projekt mit Bewohner*innen aus Friedrichshain-Kreuzberg und wurde bis 2017 auf zwei Etagen des Museums gezeigt. 2016 kamen "ferngespräc  
62. ABTAUCHEN, AUFTAUCHEN - Ausstellung der künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule  
Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Bezirk der Kunst und Kultur. Gerade junge Menschen sind kreativ und künstlerisch aktiv. Mit ihnen arbeitet die Jugendkunstschule zusammen: In ihren Werkstätten haben d  
63. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg August 2023  
Mittwoch, 30. August 2023 | 10.25 Uhr und Donnerstag, 31. August 2023 | ab 13.20 Uhr Im August werden 10 weitere Stolpersteine verlegt. Bisher sind im Bezirk rund 1.000 Stolpersteine verlegt worden.&  
64. Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Oktober 2023  
Foto: Josefa Boholle um 1937, (c) Collection of Magdalena Garber/ Jackie White. Sonntag, 8. Oktober 2023 I10:40 Uhr und 11:25 Uhr Der Künstler Gunter Demnig verlegt am 8. Oktober 2023 neun weitere Stolpersteine in Friedrichshain-Kreuzberg. Bisher sind im Bezirk rund 1.000 Stolpe  
65. Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismus in Berlin  
Ausstellung Wir nennen es Revolution FHXB-Museum - Share Pic In vielen autoritär regierten Ländern setzen sich Menschen für Gerechtigkeit, Freiheit und radikale politische Veränderungen ein – trotz der gewaltsamen Repressionen, die sie fürchten müssen. In  
66. A roundtable on political resistance and psychosocial dynamics across eras and borders  
Plakat: who cares beyond revolution 19. Oktober 2023 | 18 Uhr | im FHXB Museum | organisiert von medico international  Medico international organisiert im Rahmen der Ausstellung "Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismu  
67. Prominenz und Proletariat. Geschichten vom Anhalter Bahnhof  
FHXB Anhalterbahnhof Flyer In der Geschichte des Anhalter Bahnhofs in Berlin spiegeln sich über 180 Jahre Stadt-, Landes- und Europageschichte. Zwischen 1841 und 1952 war der Bahnhof Knotenpunkt für Reisen von und nach Berlin.  
68. 1973/2023 - Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft  
Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft - Veranstaltungsplakat Am 23. November 1973 verhängte die westdeutsche Regierung den sogenannten »Anwerbestopp«. Dieser beendete aber nicht die Einwanderung nach Deutschland, sondern beschleunigte die Entstehung unserer heu  
69. »Anwerbestopp« als Beginn der Migrationsgesellschaft  
Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft - Veranstaltungsplakat Gespräch und Diskussion mit Safter Çınar und Sanem Kleff, kommentiert von Fatoş Topaç.  Moderation: Koray Yılmaz-Günay   
70. OUT.CAST  
Der neue Podcast out.cast ist ab sofort (fast) überall zu hören sein, wo es Podcasts gibt!
 Im Podcast-Projekt arbeitete eine Gruppe von Aktivist*innen und Künstler*innen intensiv an Konzepten, Reche  
71. In, auf, mit der Straße: Ungleiches Erbe im Stadtraum  
In, auf, mit der Straße: Ungleiches Erbe im Stadtraum - Plakat Straßennamen und Denkmäler prägen den öffentlichen Raum. Als Produkt politischer Entscheidungen, gesellschaftlicher Debatten und Deutungskämpfe sind sie Teil der Erinnerungskultur. Ebenso prägen sie a  
72. Archiv-Entgelte.pdf  
Archiv-Entgelte des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums 1. Archivnutzung für gewerbliche Zwecke; unter fachlicher Beratung für nicht gewerbliche Zwecke ist die Nutzung 25 € je Stunde kostenlos 2.  
73. Archiv_Nutzungsordnung.pdf  
Nutzungsordnung des Archivs des FHXB Museums § 1 Allgemeines 1. Die Benutzung des Archivs und der Bibliothek ist grundsätzlich für jeden möglich, der ein Interesse geltend macht und die Benutzungsordn  
74. MUSEUMSDRUCKEREI: KINDERhandPresse  
Schulbuchwerkstatt Material schulBUCHWERKSTATT IN DER MUSEUMSDRUCKEREI  Seit September 2015 gastiert die NEUKÖLNNERschulBUCHWERKSTATT unter der Leitung der Druckgrafikerin Miriam Zegrer und der Autorin Henriette Dushe rege  
75. Protokoll_GTK_4.2.2014.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 4. Februar 2014, 16.10 Uhr bis 17.40 Uhr Anwesende: Jana Borkamp Dr. Hans-Rainer Sandvoß Martin Schönfeld Kristine Jaath Ma  
76. Protokoll_GTK_13.04.17.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 17. April 2013, 16.05 bis 18.05 Uhr Anwesende: Monika Herrmann Martin Schönfeld Kristine Jaath Lothar Jösting-Schüßler Mari  
77. Protokoll_GTK_13.08.14.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 14. August 2013, 16.10 bis 18.20 Uhr Anwesende: Jana Borkamp Dr. Hans-Rainer Sandvoß Martin Schönfeld Lothar Jösting-Schüßl  
78. Protokoll_GTK_12.02.16.pdf  
Protokoll  der  Sitzung  der  Gedenktafelkommission  Friedrichshain-­‐Kreuzberg     vom  16.  Februar  2012,  16.00  –  18.20  Uhr       Anwesend:   Frau  Monik  
79. Protokoll_GTK_12.05.16.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 16. Mai 2012, 16.00 bis 18.15 Uhr Anwesende: Frau Monika Herrmann Herr Kurt Gutmann Herr Dr. Hans-Rainer Sandvoß Herr Marti  
80. Protokoll_GTK_12.09.27.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 27. September 2012, 16.00 bis 18.30 Uhr Anwesende: Frau Monika Herrmann Frau Kristine Jaath Herr Hermann Minz Herr Lothar  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 207