Suche

259 Treffer:
141. Lesung mit der Schriftstellerin Regina Scheer zur Langen Buchnacht  
Foto von Regina Scheer Die Schriftstellerin Regina Scheer (geb. 1950 in Berlin) erhielt 2023 den Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Bittere Brunnen“ über die Sozialistin und Jüdin Hertha Gordon-Walther. Zur Lang  
142. Lesung und Gespräch „Vater Unser. Eine Sintifamilie erzählt.“  
Lesung des Buchs "Vater Unser. Eine Sintifamilie erzählt von Anita Awosusi Zum 80. Jahrestag der Kapitulation des NS-Regimes laden das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum und RomaniPhen zu einer Lesung des Buches „Vater Unser. Eine Sintifamilie erzählt“ von Anita Awosusi ei  
143. Letters of Stone – Das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin  
Beispielbild Briefe Hoffnung, Angst, Resignation und Verdrängung – das sind die Gefühlslagen der Familie Robinski, in den bis heute erhaltenen Briefen von Berlin nach Südafrika in den Jahren 1936 bis 1943. Während des N  
144. Lieschen – Ein Abend über eine (unbekannte) Kreuzbergerin  
Lesung und Gespräch mit Nele Güntheroth (Historikerin) und Sonya Schönberger (Künstlerin). Ein Tagebuch, auf einer Straße in Kreuzberg gefunden, von Lieschen Friedrich 1911 begonnen, mit einer großen  
145. Made in Kreuzberg  
Cover des Begleitbuchs zur Ausstellung "Made in Kreuzberg. Produkte aus Handwerk und Industrie" Produkte aus Handwerk und Industrie Der Parlophon-Schallplattenspieler von Carl Lindström aus der Schlesischen Straße, der Flügel von Carl Bechstein, der Zeigertelegraph von Siemens, die Bierflasche  
146. Making a Midan - Workshop for Teens on rights and history of revolutions  
Poster: Making a Midan - Workshop for Teens on rights and history of revolutions Making a Midan will be a space to create together a small installation about the history of revolutions in the North Africa West Asia (NAWA) region. The workshop will include a tour in the c  
147. Maya Angelou: And Still I Rise  
Bild Maya Angelou Die 1928 geborene Maya Angelou begeisterte viele Generationen der sozialen Bewegungen mit ihren modernen und inspirierenden Gedanken. Sie verschob Grenzen der Debatte und definierte die Art und Weise,  
148. Migration und die Kolonialmetropole Berlin. Eine Gesprächsrunde  
Welche Projekte und Wege der Migration aus kolonialen Kontexten in das Deutsche Reich gab es? Welchen rechtlichen Bedingungen prägten das Bleiben und das Leben dieser Menschen? Wie gehen wir mit Leers  
149. Mit den Augen des Fremden. Adelbert von Chamisso  
Ausstellungskatalog "Mit den Augen des Fremden. Adelbert von Chamisso" Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender Austellung und Buch präsentieren erstmals ein bisher unveröffentliches Traumnotat von Adelbert von Chamisso von der "Reise um die Welt". Adelbert von Cha  
150. Mitteilungen  
Mitteilungen  
151. monostatosspiegel – eine research performance von Vincent Bababoutilabo und Joel Vogel  
Veranstaltungsbild, Gesprungener Spiegel Berlin, 1930. Es ist spät. Jean sitzt in einer Umkleidekabine des Tanzpalastes ‘Zauberflöte’ und wischt sich die dick aufgetragene Schminke ab. Die Drag-Show war ein voller Erfolg. Alle klatschten und  
152. MUSEUMSDRUCKEREI: KINDERhandPresse  
Schulbuchwerkstatt Material schulBUCHWERKSTATT IN DER MUSEUMSDRUCKEREI  Seit September 2015 gastiert die NEUKÖLNNERschulBUCHWERKSTATT unter der Leitung der Druckgrafikerin Miriam Zegrer und der Autorin Henriette Dushe rege  
153. NEUER TERMIN! Booklaunch und Diskussion: "MachtKritikKollaboration - Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität"  
Debatten um koloniale, rassistische, genderbezogene, sozioökonomische und ableistische Ausschlüsse, partizipative Museumskonzepte und Digitalisierung gewinnen vor dem Hintergrund globaler Krisen und  
154. Newsletter-Anmeldung  
Newsletter-Anmeldung Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter erhalten? Melden Sie sich hier an! Falls Sie sich von unserem Newsletter abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.  
155. NS-Zwangsarbeit auf dem Dragonerareal  
Das Dragonerareal in Kreuzberg war in den Jahren des Zweiten Weltkrieges ein Ort der massiven Zwangsarbeit bei mehreren der damals dort ansässigen Firmen. In Kombination aus Musik und szenischer Lesun  
156. O-Platz: Selbstermächtigung und Kämpfe der Migration  
Ausstellung O-Platz - Share Pic 28. April - 29. November 2023  Seit seiner Besetzung 2012-2014 ist der Oranienplatz in Kreuzberg zu einem symbolischen Ort für Solidarität und die politischen Kämpfe von geflüchteten Menschen ge  
157. Orchidee der Wrangelstraße  
Buchcover zu "Orchidee der Wrangelstraße Willi Hoffmann. Bilder von 1946 - 1996" Willi Hoffmann. Bilder von 1946-1996 In den Bildern des Künstlers Willi Hoffmann begegnet man Häusern, Straßen und Menschen aus dem Kreuzberger Kiez seit dem Jahr 1976 in kontinuierlicher Folge bis 1  
158. ortsgespräche – ferngespräche – ortsgeschichten  
Ortsgespräche, Tabletansichten Die Ausstellung "ortsgespräche" entstand 2012 als partizipatives Projekt mit Bewohner*innen aus Friedrichshain-Kreuzberg und wurde bis 2017 auf zwei Etagen des Museums gezeigt. 2016 kamen "ferngespräc  
159. OUT.CAST  
Der neue Podcast out.cast ist ab sofort (fast) überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
 Im Podcast-Projekt arbeitete eine Gruppe von Aktivist*innen und Künstler*innen intensiv an Konzepten, Recherchen  
160. out.cast 2025 - construction and control  
out.cast ist eine Podcast-Serie zu migrantischen Kämpfen und marginalisierten Perspektiven in Berlin, die studio lärm in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum produziert.  Die  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 259