Aus der Zeit - Eine Kreuzberger Postkartensammlung 1890-1945

Ausstellung

Sonderausstellung im 2. OG

Eröffnung: 10.10.2024, 18:30 Uhr

Dieses Projekt wurde im Förderprogramm „Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin“ durch das Land Berlin finanziert und vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) koordiniert.

Digitales Projekt in Zusammenarbeit mit ZZF

Link zur Projektseite: Sammlung Plewka

Impressum
Ausstellung

Kuratorische Leitung: Jana König
Kuratorisches Team: Natalie Bayer, Jana König, Sonja Lindhauer
Projektleitung: Natalie Bayer, Jana König 
Projektkoordination: Laura Jousten
Recherchen und Texte: Lea Fink, Johannes Fülberth, Uwe Fuhrmann, Ralf Hoffrogge, Jana König, Sabine Kritter, Fabian Kunow, Sonja Lindhauer, Kathrin Schwarz
Textredaktion: Natalie Bayer, Laura Jousten, Jana König 
Deutsches Lektorat: Joël Lorenz
Englisches Lektorat: Kofi Finn Dittmer
Ausstellungsgestaltung und Grafikdesign: Matthies Weber & Schnegg
Ausstellungsbau: Janno Himpel, Norbert Schropp
Ausstellungstechnik: Florian Helm
Unterstützung Ansichtskarten-Recherche und Transkription: Teresa Schenk 

 

Digitales Projekt

Kuratorisches Team: Natalie Bayer, Laura Jousten, Jana König, Sonja Lindhauer
Projektleitung und Koordination: Natalie Bayer, Laura Jousten
Recherchen und Texte: Jonas Busch, Alexander Elspaß, Maximilian Gärtner, Christina Helwig, Marina Kochedyshkina, Marcel Ravens, Janika Stolt (Studierende des Masterstudiengangs Public History, Freie Universität Berlin)
Textredaktion: Natalie Bayer, Laura Jousten, Sonja Lindhauer, Irmgard Zündorf
Englisches Lektorat: Kofi Finn Dittmer
Gestaltung: Matthies Weber & Schnegg
Programmierung: Ron Warmbier

In Kooperation mit

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bereich Public History
Freie Universität Berlin, Masterstudiengang Public History

 

Die Ausstellung und das digitale Projekt sind im Rahmen des Digitalisierungsprojekts "Die Sammlung Peter Plewka - Kreuzberg vor 1945 in historischen Ansichtskarten" entstanden.

Projektidee und -leitung: Jana König
Wissenschaftliche Mitarbeit: Sonja Lindhauer
Koordination der wissenschaftlichen Erfassung: Jana König, Teresa Schenk
Wissenschaftliche Erfassung: Teresa Schenk, Joël Lorenz, Georg Fischer, Miriam Machein, Viviane Tecklenburg, Tobias Morawski
Unterstützung: Nicolas Mandolini, Elisa Rosenthal, Elif Türeli, Felix Schuler
Digitalisierung: BiblioCopy GmbH  

Gefördert von: Das Projekt wurde im Förderprogramm „Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin“ durch das Land Berlin finanziert und vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) koordiniert.
Das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum dankt besonders Irene Köhne für die Schenkung der Sammlung Peter Plewka. 
Weiterer Dank an: Christine Bartlitz, Martin Düspohl, Gerhard Grosche, Thomas Jabs, Maren Jung-Diestelmeier, Paul Klimpel, Anja Müller, Anna-Lena Nowicki, Stefan Rohde-Enslin, Stefan Zollhauser