Aktuelle
Veranstaltungen
![Lippmann-Tauß-Synagoge Innenraum in der Friedenstraße in Friedrichshain](/fileadmin/_processed_/d/d/csm_Synagoge_bearbeitet_klein_98e1089419.jpg)
Gedenktafeleinweihung
Einweihung der Gedenktafel für die ehemalige Lippmann-Tauß-Synagoge
Die Lippmann-Tauß-Synagoge war eine bedeutende jüdische Gebetsstätte in Friedrichshain, die 1776 als private Stiftung durch Liebmann Meyer Wulff…
![Image-523](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_Webseitenbanner_1920px1080_adb54212bd.jpeg)
Führung
Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber…
Vergangene
Veranstaltungen
![Fotocredit: Inge Gerson (später Berner) und Marianne Prager (später Joachim); Foto aus dem Archiv des United States Holocaust Memorial Museum (https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn516973) Eva Mamlok; Foto aus dem Besitz von Pieter Siemsen/ Archiv Wolfgang Kaleck](/fileadmin/_processed_/4/4/csm_header_57cb43d016.png)
Präsentation
"Die Gruppe Eva Mamlok" Recherchepräsentation mit Dr. Jutta Faendrich, Miriam Visaczki, Miklas Weber und Alexandra Weltz-Rombach
Die Geschichte der jungen Berlinerinnen Eva Mamlok und Inge Gerson-Berner ist seit einem Jahr Fokus einer von Alexandra Weltz-Rombach/ Galerie Auslage…
![Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft - Veranstaltungsplakat](/fileadmin/_processed_/d/5/csm_anwerbestopp_pic_99d9add8ac.jpg)
Diskussion
(K)Eine Grenze 1973: Arbeitsweisen, Lebensweisen, Selbstorganisation aus weiblicher Perspektive
Gespräch und Diskussion mit Mira Renka (ehemals AWO - Frauenprojekte im Bereich Frauenzentren und Selbsthilfe), Remziye Ünal (IBBC e.V. -…
![Dummy image Dummy image](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_FHXB_Platzhalter_Ausstellungen_bcf72cdaaa.png)
Gedenken
Gedenktag: Opfer des Nationalsozialismus
Heute, am 27. Januar, wird aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht.Am 27.01.1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das…
![Foto: Lars Springfeld. “Die Falle” live in Bayreuth im Jahr 2019. Foto: Lars Springfeld. “Die Falle” live in Bayreuth im Jahr 2019.](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_Foto_die_Falle_656c0af4b4.jpg)
Diskussion
„Die Falle“ - ein Schattentheater von Riadh Ben Ammar mit anschließendem Gespräch
Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die…
![Wir nennen es Revolution - Blick in die Ausstellung Wir nennen es Revolution - Blick in die Ausstellung](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_Wir_nennen_es__revolution_1_FHXB_Museum_Kopie_f703a426c6.jpg)
Führung
Kuratorinnenführung: Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismus in Berlin
Die Kuratorinnen Feben Amara und Laura Jousten führen durch die Ausstellung. Die Führung findet in deutscher Lautsprache statt. Der Eintritt ist frei.
![In, auf, mit der Straße: Ungleiches Erbe im Stadtraum - Plakat In, auf, mit der Straße: Ungleiches Erbe im Stadtraum - Plakat](/fileadmin/_processed_/a/f/csm_In__auf__mit_der_Strasse_4c1b228722.png)
Präsentation
In, auf, mit der Straße: Ungleiches Erbe im Stadtraum
Straßennamen und Denkmäler prägen den öffentlichen Raum. Als Produkt politischer Entscheidungen, gesellschaftlicher Debatten und Deutungskämpfe sind…
![Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft - Veranstaltungsplakat](/fileadmin/_processed_/d/5/csm_anwerbestopp_pic_f783a710e5.jpg)
Diskussion
»Anwerbestopp« als Beginn der Migrationsgesellschaft
Gespräch und Diskussion mit Safter Çınar und Sanem Kleff, kommentiert von Fatoş Topaç.
Moderation: Koray Yılmaz-Günay
![Plakat: who cares beyond revolution Plakat: who cares beyond revolution](/fileadmin/_processed_/0/f/csm_who-cares-beyond-revolution_22f0535e32.jpg)
Diskussion
A roundtable on political resistance and psychosocial dynamics across eras and borders
19. Oktober 2023 | 18 Uhr | im FHXB Museum | organisiert von medico international
Medico international organisiert im Rahmen der Ausstellung "Wir…
![Foto: Josefa Boholle um 1937, (c) Collection of Magdalena Garber/ Jackie White. Foto: Josefa Boholle um 1937, (c) Collection of Magdalena Garber/ Jackie White.](/fileadmin/_processed_/a/f/csm_JosefaWeb_f81bdbad8d.png)
Stolpersteine
Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg Oktober 2023
Sonntag, 8. Oktober 2023 I10:40 Uhr und 11:25 Uhr
Der Künstler Gunter Demnig verlegt am 8. Oktober 2023 neun weitere Stolpersteine in…
![Image-100](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_1693490775096_0f5faac358.jpg)
Stolpersteine
Stolpersteinverlegungen in Friedrichshain-Kreuzberg August 2023
Mittwoch, 30. August 2023 | 10.25 Uhr und Donnerstag, 31. August 2023 | ab 13.20 Uhr
Im August werden 10 weitere Stolpersteine verlegt. Bisher sind…