Aktuelle
Veranstaltungen

Diskussion, Präsentation
Häuser befragen … über Methoden und Stadtgeschichten
Wohnhäuser sind Schnittstellen: Hier verwebt sich das Individuelle mit dem Kollektiven – das hinter jeder einzelnen Wohnungstür gelebte Leben mit…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 29.10.2025
Verlegung von vier Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg
Am 29. Oktober 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vier weitere…

Diskussion, Präsentation
Was wir erinnern wird Zukunft – Ein poetisch-musikalischer Abend im Vorfeld der Ausstellung „Widerstand und Würde“
Die Veranstaltung ist eine künstlerische Hommage an Kämpfe um Anerkennung, Aufarbeitung und Erinnerung von Rom*nja und Sinti*zze nach 1945. Der…
Vergangene
Veranstaltungen

Workshop, Diskussion
WAITING ROOMS #4 PIGEON NOTES: Siebdruck-Workshop & Talksession mit Q&A
Im vierten und finalen Teil der Reihe Waiting Rooms steht die Taube im Mittelpunkt, die Widerstandsbegleiterin der Ateliergemeinschaft Adalbertstraße…

Führung
Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber…

Präsentation
Apartheid in Berlin?
Apartheid in Berlin? ist eine multimediale Lesungsperformance von Ipek Burçak, die das Publizieren als antirassistische und antifaschistische Praxis…

Diskussion, Präsentation
(Entfällt krankheitsbedingt) Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Die Geschichte von Rassismus in Deutschland endete nicht 1945 und begann nicht erst in den sog. „Baseballschlägerjahren“. In ihrer…

Diskussion
Zwangsarbeit und Kolonialismus im Ersten Weltkrieg
Die Rolle Deutschlands im Kolonialismus wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert und aufgearbeitet. Dabei gerät zunehmend in den Blick, dass im…

Gedenken
Gedenkveranstaltung anlässlich des 86. Jahrestages der Pogromnacht am 9. November 1938
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gedenken des 86. Jahrestags der Pogromnacht am 09. November 1938 in Form…

Führung
Der Gewalt auf der Spur. Ein Stadtspaziergang zur Kreuzberger Militärgeschichte
Kreuzberg ist ein Berliner Bezirk, der besonders stark vom Militär beeinflusst wurde. Viele Kasernengebäude, Denkmäler und Straßennamen zeugen noch…

Diskussion, Präsentation
Maya Angelou: And Still I Rise
Die 1928 geborene Maya Angelou begeisterte viele Generationen der sozialen Bewegungen mit ihren modernen und inspirierenden Gedanken. Sie verschob…

Straßenumbenennung
Einweihung der Freia-Eisner-Straße
Freia Eisner (1907-1989) war in der Frauen-und Friedensbewegung aktiv. Schon früh wurde sie sich ihrer Homosexualität bewusst. Von den…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegungen am 16. Oktober 2024
In Friedrichshain-Kreuzberg werden weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen…