Aktuelle
Veranstaltungen

Diskussion, Präsentation
Häuser befragen … über Methoden und Stadtgeschichten
Wohnhäuser sind Schnittstellen: Hier verwebt sich das Individuelle mit dem Kollektiven – das hinter jeder einzelnen Wohnungstür gelebte Leben mit…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 29.10.2025
Verlegung von vier Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg
Am 29. Oktober 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vier weitere…

Diskussion, Präsentation
Was wir erinnern wird Zukunft – Ein poetisch-musikalischer Abend im Vorfeld der Ausstellung „Widerstand und Würde“
Die Veranstaltung ist eine künstlerische Hommage an Kämpfe um Anerkennung, Aufarbeitung und Erinnerung von Rom*nja und Sinti*zze nach 1945. Der…
Vergangene
Veranstaltungen

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 03. und 04. April 2025
Am 3. und 4. April 2025 werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zehn weitere Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig…

Führung
Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 09. März 2025
Am 9. März 2025 verlegt der Künstler und Initiator des Stolperstein-Projektes Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vier weitere…

Präsentation
"Paradoxe Heimat" – Filmscreening mit Publikumsgespräch
„Paradoxe Heimat“ von Nikos Aslanidis erzählt die Geschichte von Dr. Efstathios Chaitidis, der als Kind im Zweiten Weltkrieg die deutsche Besatzung…

Führung
Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber…

Diskussion
Migration und die Kolonialmetropole Berlin. Eine Gesprächsrunde
Welche Projekte und Wege der Migration aus kolonialen Kontexten in das Deutsche Reich gab es? Welchen rechtlichen Bedingungen prägten das Bleiben und…

Workshop
Langlebige Träume - Durable Dreams: Re/play the Archive
Wozu brauchen wir eigentlich Archive? Warum sollten wir uns für sozialen Bewegungen der Vergangenheit interessieren? Was können wir aus den Archiven…

Gedenktafeleinweihung
Einweihung der Gedenktafel für die ehemalige Lippmann-Tauß-Synagoge
Die Lippmann-Tauß-Synagoge war eine bedeutende jüdische Gebetsstätte in Friedrichshain, die 1776 als private Stiftung durch Liebmann Meyer Wulff…

Gedenken
Gedenktag an alle Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Der Tag gilt heute als Gedenktag an alle Menschen, die der…

Präsentation
NS-Zwangsarbeit auf dem Dragonerareal
Das Dragonerareal in Kreuzberg war in den Jahren des Zweiten Weltkrieges ein Ort der massiven Zwangsarbeit bei mehreren der damals dort ansässigen…