Aktuelle
Veranstaltungen

Diskussion, Präsentation
Lesung mit Urmilla Deshpande und Thiago Pinto Barbosa - „Iru: The Remarkable Life of Irawati Karve“
Irawati Karve (1905–1970) ist in Indien als erste Frau bekannt, die Professorin für Soziologie und Anthropologie wurde, sowie für ihre feministischen…

Führung, Diskussion
Theodor Fontane und das Krankenhaus Bethanien
Die Fontane-Apotheke befindet sich im Diakonissenkrankenhaus Bethanien und ist heute Teil des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Im unruhigen…

Führung
Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg
Aufgrund der großen Resonanz vergangener Jahre werden auch im Jahr 2025 wieder Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 24. September 2025
Am 24. September 2025 verlegt der Künstler Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieben Stolpersteine. Mit den Stolpersteinen wird am…

Führung
Trümmerbergführung im Volkspark Friedrichshain
Die Führung findet als Rahmenprogramm zur Buchveröffentlichung von “Mont Klamott - Berliner Trümmerberge” statt.
Der Rundgang durch den Volkspark…
Vergangene
Veranstaltungen

Workshop
Langlebige Träume - Durable Dreams: Re/play the Archive
Wozu brauchen wir eigentlich Archive? Warum sollten wir uns für sozialen Bewegungen der Vergangenheit interessieren? Was können wir aus den Archiven…

Gedenktafeleinweihung
Einweihung der Gedenktafel für die ehemalige Lippmann-Tauß-Synagoge
Die Lippmann-Tauß-Synagoge war eine bedeutende jüdische Gebetsstätte in Friedrichshain, die 1776 als private Stiftung durch Liebmann Meyer Wulff…

Gedenken
Gedenktag an alle Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Der Tag gilt heute als Gedenktag an alle Menschen, die der…

Präsentation
NS-Zwangsarbeit auf dem Dragonerareal
Das Dragonerareal in Kreuzberg war in den Jahren des Zweiten Weltkrieges ein Ort der massiven Zwangsarbeit bei mehreren der damals dort ansässigen…

Workshop, Diskussion
WAITING ROOMS #4 PIGEON NOTES: Siebdruck-Workshop & Talksession mit Q&A
Im vierten und finalen Teil der Reihe Waiting Rooms steht die Taube im Mittelpunkt, die Widerstandsbegleiterin der Ateliergemeinschaft Adalbertstraße…

Führung
Feierabendführung durch die Ausstellung “Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung”
Die Ausstellung „Aus der Zeit – eine Kreuzberger Postkartensammlung“ geht der Geschichte und dem Sammeln von Bildpostkarten nach. Sie untersucht aber…

Präsentation
Apartheid in Berlin?
Apartheid in Berlin? ist eine multimediale Lesungsperformance von Ipek Burçak, die das Publizieren als antirassistische und antifaschistische Praxis…

Diskussion, Präsentation
(Entfällt krankheitsbedingt) Rassistisches Wissen in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Die Geschichte von Rassismus in Deutschland endete nicht 1945 und begann nicht erst in den sog. „Baseballschlägerjahren“. In ihrer…

Diskussion
Zwangsarbeit und Kolonialismus im Ersten Weltkrieg
Die Rolle Deutschlands im Kolonialismus wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert und aufgearbeitet. Dabei gerät zunehmend in den Blick, dass im…

Gedenken
Gedenkveranstaltung anlässlich des 86. Jahrestages der Pogromnacht am 9. November 1938
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Bezirksverordnetenversammlung gedenken des 86. Jahrestags der Pogromnacht am 09. November 1938 in Form…