Suche

208 Treffer:
81. (K)Eine Grenze 1973: Arbeitsweisen, Lebensweisen, Selbstorganisation aus weiblicher Perspektive  
Vom »Anwerbestopp« zur Migrationsgesellschaft - Veranstaltungsplakat Gespräch und Diskussion mit Mira Renka (ehemals AWO - Frauenprojekte im Bereich Frauenzentren und Selbsthilfe), Remziye Ünal (IBBC e.V. - Interessensgemeinschaft selbständige Immigrantinnen, tätig in  
82. Die Museumsdruckerei Gerd Schneider im FHXB Museum  
Vorführung an der Linotype in der Museumsdruckerei  (c) Ellen Roehner Die "Buchdruckerei Otto Schneider" in der Ritterstr. 12–14 war die letzte traditionelle Buchdruckerei im ehemaligen "Exportviertel Ritterstraße". 1928 von Otto Schneider gegründet, wurde sie bis  
83. Die postkoloniale Stadt lesen. Historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg  
Die Postkoloniale Stadt - Buchcover Natalie Bayer / Mark Terkessidis (Hg.) Obwohl das Thema Kolonialismus in letzter Zeit viel diskutiert wird, gibt es viele Wissenslücken über die koloniale Vergangenheit und post­koloniale Gegenwart.  
84. Ins Licht gerückt. Frauen + Kultur + Arbeit  
Cover des Ausstellungskatalogs "Ins Licht gerückt. Frauen + Kultur + Arbeit" Spot on. Women + Culture + Work Katalog zur Fotoausstellung Der Weg als Kulturschaffende ist selten gerade. Über Talent und Qualifikation hinaus erfordert er Geduld, Organisationstalent, Netzwerkauf  
85. Gedenktag: Opfer des Nationalsozialismus  
Heute, am 27. Januar, wird aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht.Am 27.01.1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit.D  
86. „Die Falle“ - ein Schattentheater von Riadh Ben Ammar mit anschließendem Gespräch  
Foto:  Lars Springfeld. “Die Falle” live in Bayreuth im Jahr 2019. Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Ta  
87. Kuratorinnenführung: Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismus in Berlin  
Wir nennen es Revolution - Blick in die Ausstellung Die Kuratorinnen Feben Amara und Laura Jousten führen durch die Ausstellung. Die Führung findet in deutscher Lautsprache statt. Der Eintritt ist frei.  
88. Protokoll_GTK_03-05-23.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 03.05.2023, 15:00 Uhr bis ca. 16:55 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Astrid Schieman  
89. 20180914_Protokoll_GTK_2018-06-28_.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) Friedrichshain-Kreuzberg vom 28. Juni 2018, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Anwesende: Monika Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer Susanne Hellmuth Marie  
90. Protokoll_GTK_26.05.16.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission Friedrichshain-Kreuzberg vom 26. Mai 2016, 16.00 Uhr bis 18.40 Uhr Anwesende: Jana Borkamp Frieder Böhne Dr. Dirk Moldt Dr. Rainer Sandvoß Martin Schönf  
91. Protokoll_GTK-28-04-22.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 28.04.2022, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer A  
92. Protokoll_GTK-14-02-23.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 14.02.2023, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer Birth  
93. Protokoll_GTK-07-07-22.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 07.07.2022, 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Natalie Bayer Astrid Schiemann  
94. Protokoll_GTK-27-10-22.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 27.10.2022, 16:00 Uhr bis ca. 18:15 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer As  
95. Protokoll_GTK_14_04_21.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 14.04.2021, 16:00 Uhr bis 18:25 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Susanne Hellmuth Stéphane Bauer Na  
96. Protokoll_GTK_29-10-2020_mit_A__nderungen_vom_28-01-2021.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) GoTo-Meeting (online und per Telefon) Datum: 29.10.2020, 16:00 Uhr bis 18:55 Uhr Teilnehmende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer Werne  
97. Protokoll_GTK_2019-03-21.pdf  
Protokoll  der  Sitzung  der  Gedenktafelkommission  (GTK)     Friedrichshain-­Kreuzberg  vom  21.  März  2019,  16:00  Uhr  bis  18:00  Uhr     Anwesende:   Clara  Herrmann     StR‘in  im  BA  Frie  
98. Protokoll_GTK_2019-10-24_Dersim.pdf  
Protokoll der Sondersitzung der Gedenktafelkommission (GTK) und Kommission für Kunst im öffentlichen Raum zur DS/1213/V – „Zum Gedenken an die staatlich organisierten Massenexekutionen tausender Dersi  
99. Protokoll_GTK_2019-11-05.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) Ort: Frankfurter Allee 35/37, Raum 3302 Datum: 05. November 2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anwesende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natalie Bayer  
100. Protokoll_GTK_2019-11-21.pdf  
Protokoll der Sitzung der Gedenktafelkommission (GTK) Ort: Archiv des Friedrichshain-Kreuzberg Museums Datum: 21. November 2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anwesende: Clara Herrmann Stéphane Bauer Natal  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 208