Aktuelle
Veranstaltungen

Diskussion, Präsentation
Lesung mit Urmilla Deshpande und Thiago Pinto Barbosa - „Iru: The Remarkable Life of Irawati Karve“
Irawati Karve (1905–1970) ist in Indien als erste Frau bekannt, die Professorin für Soziologie und Anthropologie wurde, sowie für ihre feministischen…

Führung, Diskussion
Theodor Fontane und das Krankenhaus Bethanien
Die Fontane-Apotheke befindet sich im Diakonissenkrankenhaus Bethanien und ist heute Teil des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Im unruhigen…

Führung
Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg
Aufgrund der großen Resonanz vergangener Jahre werden auch im Jahr 2025 wieder Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem…

Stolpersteine
Stolpersteinverlegung am 24. September 2025
Am 24. September 2025 verlegt der Künstler Gunter Demnig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieben Stolpersteine. Mit den Stolpersteinen wird am…

Führung
Trümmerbergführung im Volkspark Friedrichshain
Die Führung findet als Rahmenprogramm zur Buchveröffentlichung von “Mont Klamott - Berliner Trümmerberge” statt.
Der Rundgang durch den Volkspark…
Vergangene
Veranstaltungen

Präsentation
Wo ich Geschichte habe – Geschichten über migrantischen und geflüchteten Widerstand in Deutschland mit dem Künstler*innenkollektiv parallelgesellschaft
Das offene Archiv von "Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe" und der "Offene Studienraum" im FHXB Museum sind Orte des Lernens und Austauschs über…

Führung
Ausstellungsführung auf Englisch
Kuratorinnenführung auf Englisch durch die “Gruppe Eva Mamlok” Ausstellung.

Führung
Ausstellungsführung für sehbehinderte und blinde Menschen
Durch die Ausstellung “Gruppe Eva Mamlok” findet eine spannende Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Gäste statt. Die Ausstellung präsentiert…

Führung
Führungen in der Fontane-Apotheke am Tag des offenen Denkmals
Die Fontane-Apotheke befindet sich im Diakonissenkrankenhaus Bethanien und ist heute Teil des Friedrichshain-Kreuzberg Museums. Im unruhigen…

Workshop
Poesie-Workshop
Im Rahmen der Ausstellung „Gruppe Eva Mamlok“ laden wir zu einem Poesie–Workshop ein.
Eva Mamlok und ihre Mitstreiterinnen hatten Anfang der 1940er…

Führung
Ausstellungsführung zum Thema (Jüdische) Jugendorganisationen und Jüdische Zwangsarbeit
Vor 1933 fanden viele Jugendliche in unterschiedlichen Jugendorganisationen zusammen. Eva Mamlok war Mitglied der „Sozialistischen Arbeiterjugend“…

Diskussion
Bilder von Gewicht: Heimliche Fotos im Ghetto Riga – Podiumsgespräch mit den Historikerinnen Franziska Jahn und Jutta Faehndrich
Bereits in den frühen 1930er Jahren gab es mutige, junge Frauen, die in Berlin-Kreuzberg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Eva…

Diskussion
„Deutsche Arbeit“ – Konzepte, Ideologien und Praktiken im Kolonialismus, Nationalsozialismus und Migrationsregime nach 1945
Mit der Veranstaltungsreihe „Zwangsarbeit (post)kolonial“ stellt das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum mit Kooperationspartnern die historische…

Präsentation
Gedenkabend. erinnern, zuhören & solidarisieren
„Es darf kein Vergessen geben! Ein einfacher Satz. Es ist ein Satz, der uns verbindet.“
Zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus veranstalten wir…

Stolpersteine
Stolperstein-Einweihung in Friedrichshain-Kreuzberg Juli 2024
Im neu gestalteten Quartierspark Ritter-/Lobeckstraße wurden während der Bauphase 18 Stolpersteine verlegt. Zu ihrer Einweihung machten die…